Der Pfungstädter Warenkorb ist eine Ehrenamtsinitiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, Bürgerinnen und Bürgern, die sich in persönlicher und wirtschaftlicher Notlage befinden, zu helfen. Er arbeitet im Prinzip wie die Deutschen Tafeln e.V.; ein Anschluss an diese Vereinigung war wegen der räumlichen Nähe zu Darmstadt und der gewünschten Eigenständigkeit nicht möglich.

Es werden einmal wöchentlich und zwar mittwochs Lebensmittel ausgegeben, die von Märkten und Betrieben zur Verfügung gestellt und von Helferinnen und Helfern des Warenkorbs mit einem Kühlfahrzeug dort abgeholt werden.
An 4 Tagen die Woche sind die ehrenamtlichen Helfer/innen mit dem Einlagern, Kontrollieren, Sortieren und Portionieren der Nahrungsmittel beschäftigt.

Zusätzlich ist später der Pfungstädter Kinderwarenkorb entstanden. Er bietet neben Spielsachen und Kleidung für Kinder auch Haushaltswaren und Kleidung für Erwachsene an.

Um Lebensmittel zu erhalten sowie einen Einkauf im Kinderwarenkorb zu tätigen, benötigen Pfungstädter Bürgerinnen und Bürger einen Warenkorbausweis, der beim Amt für Familie, Soziales und Chancengleichheit des Magistrats der Stadt Pfungstadt ausgestellt wird.

Die "Gebühr" pro Lebensmitteleinkauf und Ausweis ist gestaffelt nach Größe des Haushalts:
1 Person           = 2 EUR
2-5 Personen     = 3 EUR
ab 6 Personen   = 4 EUR
Für Bekleidung, Spielzeug und Haushaltsgegenstände wird individuell an kleiner Obolus fällig.

 

 

 

{mosmap text='Warenkorb Pfungstadt e.V.'}